Startseite

Übersetzung der altdeutschen Schrift (Sütterlin, Kurrentschrift) aus dem 16.-20. Jahrhundert

Herzlich willkommen! Sie suchen einen Übersetzer für Dokumente in altdeutscher Schrift? Ich übersetze für Sie Texte aus der altdeutschen Schrift (Sütterlin, Kurrent) in die heute gebräuchliche Schrift. Betreiben Sie Ahnenforschung und besitzen alte Urkunden? Oder möchten Sie Verträge, Briefe oder Tagebücher übersetzen lassen? Dann helfe ich Ihnen gern weiter.

Stapel mit alten Briefen

Sie erhalten von mir eine zeilengetreue Abschrift in einem Word-Dokument (nach den Richtlinien der Archivschule Marburg). Auf Wunsch erläutere ich zudem schwer verständliche, heute nicht mehr gebräuchliche Wörter in einer Fußnote.

Interessiert? Lesen Sie auf der folgenden Seite mehr zum Ablauf. Dort erfahren Sie auch meine Preise.

Der korrekte Begriff für eine Abschrift aus der Sütterlinschrift ist übrigens nicht „Übersetzung“, da es sich nicht um eine andere Sprache handelt, sondern „Transkription“. Der deutsche Ausdruck dafür lautet „Umschrift“. Aber um verstanden und gefunden zu werden, nutze ich hier die Begriffe „Übersetzer“ und „übersetzen“.

Auf meiner Website finden Sie ebenfalls Musteralphabete für Sütterlin und Kurrent, Informationen zur Schriftgeschichte sowie einige Übungen. Versuchen Sie doch einmal, ein Gedicht in Sütterlin zu lesen.